Short people - Der schönste Tag im Leben
Uli und Thomas aus Baden-Württemberg führen ein ganz normales Leben. Wie so viele arbeiten beide in einem Büro. Nebenbei baut sich Uli eine Ernährungsberatung auf. Sie hofft, einmal davon leben zu können. Beide wünschen sich irgendwann einmal Kinder. Uli und Thomas sind beide kleinwüchsig. «Liliputaner», wurden sie früher genannt. Das Alleinsein hatten beide satt und traten dem Verein kleinwüchsiger Menschen in Deutschland bei. Dort lernten sie sich kennen und sind seit 1997 ein Paar. Im Sommer 2002 haben sie geheiratet.
Das Konzept der Reportage ist, das Paar im Alltag, bei seiner Arbeit und Zuhause zu dokumentieren. Aufzuzeigen, wie es sich in der «Welt der Grossen» bewegt ist mir wichtig. Und natürlich das Hochzeitsfest, wo all seine Träume wahr wurden.Viele kleinwüchsige Menschen waren eingeladen, um zusammen mit den Grossgewachsenen das Paar zu feiern.
In regelmässigen Abständen dokumentiere ich seit 1994 das Leben von kleinwüchsigen Menschen in Europa. Bei der Weltmeisterschaft in Peterborough (GB) 1997 lernte ich Uli und Thomas kennen. Gerade in dieser Zeit entdeckten beide ihre Liebe zueinander. Am Anfang stand die Idee, das Leben von Kleinwüchsigen anhand einer Hochzeitsreportage uns gross Gewachsenen näher zu bringen. Während meiner Arbeit mit ihnen bestätigte sich die erste Vermutung: Nämlich dass ihr Leben in all seinen Facetten für uns mittels einer solchen Reportage am verständlichsten wird. |
Biografie
Markus Bühler absolviert nach der Handelsschule und einem Ausbildungsjahr an einer amerikanischen Universität eine Fotografenausbildung in Zürich, danach ein Praktikum bei der Agentur Lookat (Mitglied seit 1994). Seit 1994 regelmässige Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland. Langzeitreportagen über kleinwüchsige Menschen (seit 1994) und Inuits (seit 1997). Die Bilder von Markus Bühler werden in zahlreichen Zeitungen und Magazinen in der Schweiz und in Europa publiziert. |